Weihnachtsmarkt 2015

23/11/2015 at 12:59 pm

Erstmalig in der 28jährigen Geschichte des Platte-Heider-Weihnachtsmarktes kommt es zu einer Änderung des Standortes. An die Stelle des Jochen-Klepper-Hauses ist das Gemeindehaus der Sankt-Marien-Gemeinde mitsamt seinem Außengelände gerückt. Trotz der örtlichen Veränderung werden ebensoviele Aussteller wie in den vergangenen Jahren erwartet. Organisiert wird der Markt am neuen Standort vom SBV-Forum Platte Heide. Die Vereine VFL, FV Kinder+Jugendliche Platte Heide und Schützenverein sind wie in den Vorjahren an der Organisation des Marktes beteiligt. Das bunte Programm des Weihnachtsmarktes kann auf der Website des Weihnachtsmarktes www.weihnachtsmarkt-platte-heide.de eingesehen werden.
DSC_0011

Stadtteilspaziergang des SBV-Forum Platte Heide mit dem Bürgermeister und Vertretern der Verwaltung

08/05/2015 at 11:34 am

Am 19. Mai 2015 lädt der Bürgermeister zu einer Stadtteilbegehung ein. Das Forum hat dem Bürgermeister folgende Themenschwerpunkte genannt:

  • Bonitatiusschule – Planung hinsichtlich der Nutzung nach Aufgabe als Schulgebäude
  • Schulweg im Bereich der Schützenhalle
  • Zustand Pastor-Fischer-Weg
  • Kunstrasenplatz Am Hülschenbrauck
  • Streuobstwiese
  • Bürgerantrag FV Kinder + Jugendliche Platte Heide von 2011 “Spielgerät am Heideplatz”
  • Kasernenwäldchen
  • Grünpflege Fasanenweg
  • Aktueller Bürgerantrag Fußweg hinter dem JKH
  • Kinderspielplätze (Hagebuttenweg, Manöverweg)

Wer teilnehmen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Beginn der Begehung ist 17:00 Uhr. Der Treffpunkt ist der Tagespresse zu entnehmen.

SBV Forum Platte Heide auf der Pfingstkirmes

11/04/2015 at 9:41 pm

Melden Sie Ihre Hilfe unter joachim.buss@vermessung-iserlohn.de für die Zeit vom 23. – 26. Mai 2015 an. Wir freuen uns!

Seit Jahren beteiligt sich der SBV Forum Platte Heide an der Organisation eines Getränkestandes auf der Mendener Pfingstkirmes. Zusammen mit drei weiteren Vereinen bieten wir für die Besucher der Kirmes erfrischende Getränke an. Längst ist dieser Stand zu einem kultigen Treffpunkt gewachsen, auf den sich die Besucher freuen und an dem sie sich verabreden können zu einem Bummel durch das Kirmesvergnügen. Die Einnahmen aus diesem Engagement unterstützen die Arbeit der Bürgervertretung Platte Heide.
Dafür benötigen wir allerdings auch ein bischen Unterstützung. Übernehmen Sie eine Schicht von 2-3 Stunden am Getränkestand? Sie werden von erfahrenen Mitarbeitern unterstützt. Und es macht Spaß. Ihre Unterstützung wirkt sich direkt für unseren Stadtteil aus.

Neues Schild auf dem Heideplatz

12/02/2015 at 12:01 pm

Heideplatz_SchildMit großem Einsatz hat der SBV die Neugestaltung des Heideplatzes vorangetrieben. Seit 2012 steht er der Bevölkerung zur Verfügung. Der Vorstand hat nun beschlossen, ein Schild anzubringen, das auf den neuen Namen “Heideplatz” hinweist. Die Gestaltung des Schildes ist noch in der Entwurfsplanung und wird nach Absprachen mit der Stadt Menden demnächst angebracht werden. Den Stand der Entwurfsplanung veröffentlicht der SBV vorab hier auf der Website.

Jahreshauptversammlung 2015

12/02/2015 at 11:43 am

Am 27. Februar 2015 findet die nächste Jahreshauptversammlung des Siedler- und Bürgervereins um 20:00 Uhr im Speisesaal des Jochen-Klepper-Hauses in Platte Heide statt. Wichtige Tagesordnungspunkte sind der Kassenbericht und Vorstandswahlen.

Siedlerverein soll sich neue Ziele setzen

16/07/2013 at 5:38 pm

Unbenannt-1

Platte Heide
13.04.2014 | 07:00 Uhr
Joachim Buß, Meggy Richter, Heinz-Wilhelm Wirke und Michael Toups Foto: Thorsten Bottin

Platte Heide. Der Vorstand des Siedler- und Bürgervereins Platte Heide (SBV) überlegt, den Verein neu auszurichten. Gemeinsam mit möglichst vielen Mitgliedern und Menschen aus dem Stadtteil will die Vereinsführung am 24. Mai neue Ziele, Ideen und Wege diskutieren – und möglichst viele jüngere Aktive zum Mitmachen gewinnen.

300 Mitglieder hat der 80 Jahre alte Vereine, plus noch einmal ein paar Hundert Familienangehörige dieser Mitglieder. Angesichts dieser Zahl und der starken Präsenz des SBV mag die Initiative für eine Neuausrichtung überraschen. Vorsitzender Joachim Buß, sein Stellvertreter Michael Toups sowie Maggy Richter und Heinz-Wilhelm Wölke vom Vorstand halten die Gedankenspiele aber für notwendig. Denn das Durchschnittsalter der Mitglieder steigt, und es gebe immer weniger aktive Helfer. Außerdem seien die Herausforderungen und Probleme nicht mehr die selben wie in den Gründerjahren, als der aktuelle Vereinszweck formuliert wurde. Nachbarschaftsfeste und gegenseitige Hilfe bei der Gartenarbeit stünden nicht mehr im Fokus. „Wir müssen den Stadtteil als Wohngebiet und Aufenthaltsquartier erhalten“, fasst Michael Toups die neue Aufgabe zusammen.

Den Zeitpunkt für die Neuorientierung des SBV hält der Vorstand für richtig: Die negativen Beispiele aus anderen Orteilen zeigten, dass ein Stadtteil einer starken Stimme für eigene Belange einsetzen muss. Und zwar bevor es hart auf hart kommt. „Wir wollen vordenken und nicht nur bei Krisen handeln“, sagt Toups. Dazu müssten aber auch jüngere Bewohner der Platte Heide gewonnen werden. Eine neue Vereinsstruktur und ein neuer Name – zum Beispiel „Forum Platte Heide“ – sind ebenfalls denkbar. „Wir müssen zukunftsfähig bleiben“.

Am 24. Mai ab 14 Uhr in der Gaststätte Am Wannebach will der Vorstand die Neuausrichtung diskutieren. Themen können die Nahversorgung im Stadtteil sein, Schulwege, Straßenraumgestaltung, Verkehr und bürgerschaftliches Engagement. Eingeladen sind alle Platte Heider – nicht nur Vereinsmitglieder des SBV.

Thorsten Bottin

Siedlerverein soll sich neue Ziele setzen – | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:

http://www.derwesten.de/staedte/menden/siedlerverein-soll-sich-neue-ziele-setzen-id9234915.html#plx1115317243

Geschichte des SBV

07/03/2012 at 6:20 pm

Alles beginnt auf Platte Heide mit 28 Siedlerstellen an der damaligen Feldherrnstraße (Lerchenstraße). Im Juni 1932 wird der Bau aufgenommen. Interessierte Siedler müssen Mitglied des Siedlervereins werden, denn nur so ist sichergestellt, dass ihnen eine Siedlungsstelle zugewiesen wird. Im April des folgenden Jahres können die ersten Siedler die Eigentumshäuser beziehen.

Bis 1939 entstehen weitere Häuser am Manöverweg, am Fasanenweg, der Hermann-Löns-Straße und am Wolfspfad, so dass in diesem Jahr schon 144 Siedlerfamilien auf der Platte Heide zu Hause sind – das sind etwa 850 Personen. Die erste Mitgliederversammlung des SBV (damals noch Kleinsiedlerverein) nach dem Krieg findet am 21. August 1948 in der Gaststätte Am Stucken statt.

In der Nachkriegszeit wird das Bild des Stadtteils durch rege Bautätigkeit maßgeblich verändert und erweitert. Somit wird die Platte Heide in den 1950er und 1960er Jahren zur größten Baustelle Mendens. In den Jahren 1953 und 1955 bekommt die Platte Heide Zuwachs durch insgesamt mehr als hundert Familien, die aus ihrer Heimat in Schlesien, Pommern, dem Sudetenland sowie Ost- und Westpreußen vertrieben worden sind. Sein 75-jähriges Bestehen feierte der SBV im Jahr 2007. Zum großen Vereinsjubiläum fand am 19. Mai 2007 ein Festakt im Jochen-Klepper-Haus statt.

Im Februar 2015 änderte der Verein seinen Namen und vertritt als SBV – Forum Platte Heide weiterhin die bürgerschaftlichen Anliegen des Stadtteils.