Neuer Geschäftsführer beim SBV-Forum Platte Heide

07/03/2017 at 1:55 pm

Platte Heide.   Der SBV Forum Platte Heide verabschiedete in seiner Jahreshauptversammlung nach mehr als 20 Jahren Joachim Schattner als Geschäftsführer. Seinen Posten übernimmt Michael Pochylski.

Der 1. Vorsitzende Falk Steidel ehrte folgende Mitglieder: Stolze 60 Jahre dabei ist Elisabeth Zintek. 50 Jahre im Verein sind Christian und Gisela Frenzel sowie Elisabeth Geeske. 25 Jahre im Verein sind Michael und Bärbel Mohr, Bernd und Meggy Richter, Siegbert und Helga Rotter, Hans-Jürgen und Petra Wagner sowie Jutta Schmid.

Im Jahresbericht des Vorstands erinnerte der 2. Vorsitzende Michael Toups an viele Aktionen des Vereins. Angelika Werthschulte berichtete von einer „gesunden“ Kasse. Kassenprüfer Gerd Templin bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und bat die Versammlung um Entlastung: einstimmig, bei zwei Enthaltungen. Danach wurde Joachim Schattner als Geschäftsführer nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Die Vorstandswahlen ergaben: 1. Vorsitzender bleibt Falk Steidel, Michael Toups wurde zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt. Neuer 1. Geschäftsführer ist nun Michael Pochylski. Der Posten des 2. Geschäftsführers bleibt vakant. 1. Kassiererin bleibt Angelika Werthschulte, 2. Kassiererin bleibt Michael Tröger (jetzt verheiratet und heißt nun Steidel). 1. Pressewart bleibt Bernhard Goeke, Meggy Richter wurde zur 2. Pressewartin wiedergewählt. Bernd Richter bleibt Inventarverwalter. Technischer Berater ist Martin Dregger, dazu wurde Joachim Schattner gewählt. Kassenprüfer sind H. Koerdt und M. Tröger.

Veronika Edler bedankte sich im Namen des VfL Platte Heide für die gute Zusammenarbeit, vor allem beim Projekt Kunstrasenplatz.

Platte Heide sucht einen Hausarzt

09/02/2017 at 1:57 pm

Platte Heide.   Als der renommierte Hausarzt Dr. Hubertus Steinkuhl ankündigte, zum Jahreswechsel die Praxis Lupinenweg verlassen und in den Ruhestand gehen zu wollen, da fand sich unter dem Dach des Siedler- und Bürgervereins (SBV) eine Initiative zusammen, die nun einen neuen Hausarzt für den Stadtteil sucht. Ihr Vorbild ist Bösperde, wo es vor einem Jahr in gemeinsamer Anstrengung gelang, mit Dr. Weber wieder einen niedergelassenen Allgemeinmediziner für den zuvor völlig hausarztlos gewordenen Mendener Norden zu gewinnen.

Als der renommierte Hausarzt Dr. Hubertus Steinkuhl ankündigte, zum Jahreswechsel die Praxis Lupinenweg verlassen und in den Ruhestand gehen zu wollen, da fand sich unter dem Dach des Siedler- und Bürgervereins (SBV) eine Initiative zusammen, die nun einen neuen Hausarzt für den Stadtteil sucht. Ihr Vorbild ist Bösperde, wo es vor einem Jahr in gemeinsamer Anstrengung gelang, mit Dr. Weber wieder einen niedergelassenen Allgemeinmediziner für den zuvor völlig hausarztlos gewordenen Mendener Norden zu gewinnen.

Von Umzugshilfe bis zur Wohnung

In Platte Heide gibt es zwar neben der fortbestehenden Praxis am Lupinenweg auch Dr. Werner Schierhorn am Glockenblumenweg. Dennoch will die Initiative vorbauen und bei Ärzten für den Stadtteil werben. Sei es um eine ganz neue Praxis oder mittelfristig um eine Nachfolge für Schierhorn, wie Britta Höddinghaus, selbst Ärztin und eine der Initiatorinnen, auf WP-Anfrage nach einem Leserhinweis bestätigte.

Das SBV-Forum habe sofort mitgezogen, Werbe-Profi Michael Toups einen witzigen Flyer entworfen. „Platte Heide tut gut“ heißt es darauf. Gesucht werde ein Hausarzt – „Für Sauerländer. Für Lebenskünstler. Für Träumer.“ Daneben wirbt Toups mit dem landschaftlich schönen Sauerland und dem Versprechen: „Wir haben alles! Schnupfen, Husten, Heiserkeit.“

Auffallen wollen die Platte Heider also um jeden Preis – und das müssen sie auch. Denn ob im Internet, an Krankenhäusern oder auf der „Praxisbörse“ am 18. März in Dortmund: Viele Orte stellen sich dort den nach Standorten suchenden Ärzten vor. Anbieten wollen die Platte Heider den interessierten Medizinern zusätzlich einige Erleichterungen für den Wechsel. Das könnte je nach Bedarf von der konkreten Umzugshilfe bis zur Vermittlung einer schönen Wohnung reichen, sagt Britta Höddinghaus.

Als sie selbst vor Jahren eine neue Herausforderung suchte, habe sie das auch über die Dortmunder Börse geschafft, berichtet die Medizinerin, die heute in Iserlohn arbeitet. Sie sei daher optimistisch, dass das Engagement der Platte Heider am Ende von Erfolg gekrönt sein wird. Zu wenige niedergelassenen Ärzte am Ort zu haben, sei jedenfalls ein echter Verlust an Lebensqualität. Höddinghaus: „Wir waren mal neun Ärzte auf der Platte Heide.“

Quelle wp Thomas Hagemann

Die Broschüre kann hier heruntergeladen und betrachtet werden.

Jahreshauptversammlung SBV

09/02/2017 at 1:39 pm

Die Jahreshauptversammlung 2016 steht bevor. Am 17. Februar 2017 um 20:00 Uhr findet im Restaurant des Jochen-Klepper-Hauses die Mitgliederversammlung des SBV – Forum Platte Heide statt. Auf dieser Sitzung wird ein ausführlicher Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr geboten. Darüber hinaus macht der Vorstand darauf aufmerksam, dass bei dieser Versammlung auch Vorstandswahlen stattfinden. Im Anschluss an die Tagesordnung lädt der Vorstand zu einem kleinen Büffet und zu geselligem Beisammensein ein.

Die Sitzungsunterlagen finden Sie hier.

Programm Weihnachtsmarkt 2016

21/11/2016 at 5:29 pm

Am Samstag, den 26. November 2016, finden folgende Bühnenveranstaltungen statt:

Programmablauf am Samstag, den 26.11.2016
(14:00 Uhr – 18:00 Uhr)

14:00 Uhr
Eröffnung mit Posaunenchor und Nikolaus,
Bürgermeister und Pastören

15:00 Uhr 
Tanz Kids

ca. 15:30 Uhr
Spiel voran!

16:30 Uhr – Ende
Adventlicher Rock mit Schmerzfrei

 

Am Sonntag, den 27. November 2016, finden folgende Bühnenveranstaltungen statt:

Programmablauf am Sonntag, den 27.11.2016
(11:00 Uhr – 18:00 Uhr)

11:00 Uhr
Eröffnung

13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Blasorchester Platte Heide

15:00 Uhr - 16:30 Uhr 
Adventlicher Rock mit Safe by Sound

Der Weihnachtsmarkt steht bevor

07/11/2016 at 10:26 am

wm_2016_plakat_internet

Die Vorbereitungen gehen in die letzte Runde. Der Stadtteil wartet gespannt auf die Fortsetzung einer langen Tradition. In diesem Jahr kehrt der Weihnachtsmarkt an seinen alten und beliebten Standort am Jochen-Klepper-Haus zurück. Die Vereine von Platte Heide sind Veranstalter und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Auch in diesem Jahr gibt es ein reichhaltiges Bühnenorogramm, so dass man wieder einmal ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis am Wochenende des ersten Advents erwarten darf. Wer sich bei der Durchführung des Weihnachtsmarktes beteiligen möcht ist herzlich eingeladen und aufgerufen, sich beim SBV unter der Telefonnummer 0171 2628209 zu melden.

Kuriosum am Heideplatz: Die Stadt Menden stellt nach dem Umbau kein eigenes Schild mehr auf, weil der SBV es im Juli schon tat.

19/09/2016 at 4:59 pm

117609906Als Schild-Bürger dürfen sich die Mitglieder des Siedler- und Bürgervereins (SBV) Platte Heide mit Fug und Recht bezeichnen, die zum Stadtteilfest im Juli ein provisorisches Schild für den 2011 neu gestalteten Heideplatz anbrachten: Es kommt jetzt zu ungeahnten Ehren – und ersetzt als quasi-offizielles Dokument ein städtisches Platzschild, das der SBV-Vorsitzende Falk Steidel beantragt hatte. Heraus kam das Vorgehen der Stadt jedoch erst nach einer Panne. Denn Steidel hatte die offizielle Einladung in den Haupt- und Finanzausschuss am Dienstag noch erhalten, wo sein Antrag behandelt werden sollte.

Das geschah aber nicht, weil die Verwaltung inzwischen zu dem Schluss gekommen war, dass ein kommunal erstelltes Schild gar nicht mehr nötig sei – dank der handfesten Arbeit von Bernie Richter: Die VfL-Legende hatte auf dem Platte Heider Stadtteilfest im Juli die Leiter erklommen und das blaue „Heideplatz“-Schild in altdeutscher Schrift hoch über dem Platz angeschraubt.
Steidel versehentlich in Hauptausschuss eingeladen

Die Verwaltung sah den SBV-Antrag auf ein Platzschild damit als erledigt an, weil der „Heideplatz“ laut politischem Beschluss zwar ein benannter Ort ist, aber keine gewidmete Straße, die als Adresse auf Stadtplänen oder in Navigationsgeräten auftauchen müsste. Steidel dazu: „Wir haben das geglaubt, immerhin fahren Autos auf dem Platz herum, und mit der Heide-Apotheke gibt es immerhin auch einen Anlieger.“

Allerdings vergaß die Verwaltung dem Verein ihren Entschluss mitzuteilen. So verbrachte Falk Steidel einen langen Dienstagabend im Gestühl des Ratssaals. „Das war ein Versehen, das tut uns leid“, sagt Wolfgang Lück vom Bürgermeisterbüro. Steidel trägt’s mit Fassung: „Es war auch so interessant, eine Hauptauschusssitzung live mitzuerleben.“ Und auf der Platte Heide sei man nach seinem Eindruck ganz zufrieden damit, das nostalgisch angehauchte Schild mit dem SBV-Logo nun behalten zu können.

Interessant wäre eine offizielle Benennung als Straße vor allem für Apotheker Dr. Horst-Lothar Müller gewesen. „Heideplatz 1“ hätte dann die Adresse seiner Heide-Apotheke lauten können. „Das wäre schon reizvoll“, schmunzelt Müller, der heute am Margueritenweg 9 firmiert. Allerdings wäre sein Wohn- und Geschäftshaus dann auch das einzige am Heideplatz gewesen.

So aber bleibt der Platz – ähnlich wie der Maroeuiler in Bösperde – ein benannter Ort, aber keine amtliche Adresse. Auch in Bösperde wohnt schließlich niemand am Maroeuiler Platz, sondern an der Holzener Straße. Damit bleibt es bei Bernie Richters Schild. Und für Lothar Müller beim Margueritenweg.

Thomas Hagemann

SBV-Geschäftsführer Joachim Schattner attackiert die Schulpolitik

19/09/2016 at 4:54 pm

schattner_1Der Siedler- und Bürgerverein Platte Heide (SBV) fordert den Erhalt der Bonifatiusschule. Das Gebäude auf Platte Heide wird im Sommer 2017 leergezogen (WP berichtete). Mit Blick auf den geplanten Gesamtschul-Neubau sagt SBV-Geschäftsführer Joachim Schattner: „Kann eine Stadt sich eine solche Millioneninvestition leisten und gleichzeitig ein völlig intaktes grundsaniertes und voll funktionsfähiges Schulgebäude aufgeben und sogar dem Abrissbagger zur Verfügung stellen?“ Schattner kritisiert die eigene Partei, die den Bau vorschlug.

Aus Sicht des Vereins ist die Nutzung des Bonifatius-Schulgebäudes „angesichts der Haushaltslage der Stadt zwingend“. Bauleiter Joachim Schattner, der selbst für die CDU im Stadtrat und vier Ausschüssen sitzt, wirft seiner Partei vor: „Oder haben unsere Schulpolitiker einen Dukatenesel entdeckt?“ Für den Verein sei es unverständlich, dass die Gesamtschule nicht mit Dependancen arbeiten könne. „Zweifellos bedeutet das für die Lehrerschaft einen organisatorischen Mehraufwand und ist auch mit Unannehmlichkeiten verbunden. Beispiele zeigen aber, dass es geht.“

Die Bonifatius-Hauptschule wird wie die Hauptschule Am Gelben Morgen zum Ende des laufenden Schuljahres an ihren jetzigen Standorten geschlossen. Die noch verbleibenden Klassen der Bonifatiushauptschule sollen im Gebäude der Gesamtschule „auslaufen“, bis die letzten verbliebenen Schüler ihren Abschluss gemacht haben oder die Schule verlassen.

Arne Poll

Bürgerantrag ist unterwegs

09/06/2016 at 11:10 am

Heideplatz_Schild

 

Der neugestaltete Heideplatz hat bereits einen festen Platz in den Herzen der Platte-Heider gefunden.

Was fehlt ist eine sichtbare Beschilderung. In einem Bürgerantrag bittet SBV Forum Platte Heide den Rat der Stadt Menden nun, eine entsprechende Beschilderung pünktlich zum Stadtteilfest zu veranlassen.

SBV Forum hat bekanntlich bereits in Eigenregie ein entsprechendes Schild anfertigen lassen, das bei dieser Gelegenheit ebenfalls angebracht werden soll.

Stadtteilfest 2016 auf dem Heideplatz

09/06/2016 at 11:01 am

Stadtteilfest_2016Bereits zum  fünften Mal gibt es ein Stadtteifest für den Ortsteil. DAS STADTTEILFEST. Auch dieses Mal lockt ein besonders schönes Bühnenprogramm die Bewohner zu einem Besuch des Spektakels. Los geht es um 11:00 Uhr mit Eröffnungsreden der Veranstalter, des Bürgermeisters und Vertretern der beiden Kirchen. Das Ensemble Spiel voran leistet den musikalischen Auftakt und wird mit bekannten Melodien die Stimmung auf dem Platz gestalten. Im weiteren Verlauf werden Tanzdarbietungen verschiedener Gruppen zu sehen sein. Darunter befinden sich auch die Akteure des heimischen Männerballetts, die für den besonderen Hingucker sorgen werden. Am Abend gibt es Rockmusik vom Feinsten. Die Band Schmerzfrei wird den Platz rocken und für ausgelassene Partystimmung sorgen.

Der Förderverein KINDER + JUGENDLICHE Platte Heide und der VFL Platte Heide gehören zusammen mit dem SBV FORUM Platte Heide wie auch in den Vorjahren zu den Ausrichtern des Stadtteilfestes.

Große Trauer um Wilfried Menke

15/04/2016 at 7:15 am

Platte Heide.Menke_1 Nicht nur im Stadtteil Platte Heide ist die Nachricht vom Tod Wilfried Menkes im Alter von 72 Jahren mit Trauer aufgenommen worden.

Wilfried Menke war das Gesicht und die Seele des SBV-Forum Platte Heide. Im Vorstand des Forums war er viele Jahr Schatzmeister und wurde nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Vereinsarbeit zum Ehrenvorstandsmitglied berufen.

Seine Leistungen gingen weit über die Arbeit als Schatzmeister hinaus. So gab es keine Initiative des Vereins, bei der nicht seine Handschrift erkennbar wurde. Unvergessen sind seine Leistungen rund um die Entwicklung des Weihnachtsmarktes am Jochen-Klepper-Haus. Das beliebte Stadtteilfest hat er maßgeblich mit aus der Taufe gehoben. Sein Engagement für die Kulturarbeit des Stadtteils führte zur Veranstaltung zahlreicher Tennenfeste, die zu besonderen Perlen in der Erinnerung der Menschen auf Platte Heide wurden. Sein Kulturengagement krönte Wilfried Menke, indem er selbst die Bühne betrat und als Schauspieler im Theater „Vorhang auf!“ unvergesslich wurde.

In vielen Bereichen engagiert

Mit seinem sozialen Einsatz für ältere Mitbürger im Jochen-Klepper-Haus baute er Brücken zwischen Jung und Alt. Hier verstand er es, den sozialpädagogischen Ansatz der Einrichtungsleitung nachhaltig zu unterstützen.

Im Auftrag des Forums besuchte Wilfried Menke im Advent zusammen mit Helfern als Nikolaus die Kinder des Stadtteils. In dieser verantwortungsvollen Rolle wurde er Generationen von Platte Heider Kindern bekannt. Die Kinder begrüßten ihn jedes Jahr ungeduldig und in froher Erwartung. Gefürchtet wurde er von den Kleinen niemals, vielmehr gelang es ihm mit seiner gütigen Art, die vielen guten Taten und Ansätze der Kinder so zu würdigen, dass seine Wertschätzung und Ratschläge eine besondere Begleitung durch das Jahr wurden.

Auch in den Reihen des Fördervereins Kinder und Jugendliche Platte Heide herrscht tiefe Bestürzung. Der junge Verein verdankt Menke durch seine Erfahrungen im Bereich der Vereinsführung wertvolle Ratschläge und Hilfeleistungen.

Mit Wilfried Menke verliert der Stadtteil Platte Heide eine herausragende Persönlichkeit.

In Anerkennung seiner Lebensleistung erhielt Wilfried Menke bereits im Jahr 2010 den Margarete-Habbel-Ehrenamtspreis.